Holistic Shiatsu & Healing Touch – Regeneration für alle Ebenen

Shiatsu & Körperarbeit – Tiefe Regeneration für alle Ebenen

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine ganzheitliche Methode zur Förderung des Wohlbefindens, die ihren Ursprung im Fernen Osten hat. Durch gezielte Drucktechniken mit den Fingern wird die Energie im Körper angeregt und harmonisiert. Ziel ist es, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu unterstützen.

Warum Shiatsu?

Shiatsu kann zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen und bietet zahlreiche potenzielle Vorteile:

Entspannung und Stressabbau: Die sanften Drucktechniken fördern die Tiefenentspannung und können helfen, Stress zu reduzieren.

Unterstützung bei Schlafproblemen: Shiatsu-Anwendungen können die Entspannung fördern und somit eine erholsame Nachtruhe begünstigen.

Linderung von Verspannungen: Die Techniken können helfen, muskuläre Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Förderung des allgemeinen Wohlbefindens: Durch die Harmonisierung des Energieflusses im Körper fühlen Sie sich vitaler und ausgeglichener.

Für wen ist Shiatsu geeignet?

Shiatsu eignet sich für Menschen, die nach einer Methode suchen, ihr Wohlbefinden zu steigern oder Momente der Ruhe und Entspannung zu finden.

Kontraindikationen – Wann ist Vorsicht geboten?

Shiatsu ist eine sanfte Methode, aber in bestimmten Fällen sollte eine Behandlung vermieden werden:

Während der ersten drei Monate einer Schwangerschaft.

Bei akuten Infektionen oder Fieber.

Bei schweren Hauterkrankungen (z. B. offenen Wunden, Verbrennungen).

Bei schweren Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Osteoporose).

Nach schweren Operationen oder bei nicht vollständig verheilten Verletzungen.

Hinweis: Wenn Sie unsicher sind, ob Shiatsu für Sie geeignet ist, konsultieren Sie bitte vor der Behandlung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Was Sie nach einer Shiatsu-Behandlung beachten sollten:

Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Körper bei der Regeneration zu unterstützen.

Ruhe: Gönnen Sie sich Zeit zur Entspannung und vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten unmittelbar nach der Behandlung.

Leichte Mahlzeiten: Verzichten Sie auf schwere Speisen und Alkohol direkt nach der Anwendung.

Wann ist die beste Zeit für Shiatsu?

Die beste Zeit für Shiatsu hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

Morgens: Um den Tag entspannt und energiegeladen zu beginnen.

Mittags: Zur Entspannung während einer stressigen Phase.

Abends: Um den Tag ausklingen zu lassen und die Schlafqualität zu fördern.

Tarife und Kombinationsmöglichkeiten

Eine Shiatsu-Sitzung  ab 60 Minuten empfehlenswert

Optionale Kombinationen:

Klangschalenmassage: Ergänzen Sie Ihre Behandlung mit den wohltuenden Klängen und Schwingungen von Klangschalen.

Gezielte Gesichtsbehandlungen: Für eine ganzheitliche Pflege, die Körper und Geist entspannt.

Wichtiger Hinweis: Shiatsu ist keine medizinische Behandlung und ersetzt nicht die Diagnose oder Therapie durch einen Arzt oder eine Ärztin. Es dient ausschließlich der Förderung des Wohlbefindens.

 


Shiatsu & Körperarbeit – Tiefe Regeneration für alle Ebenen

Shiatsu bei Villa Kirnach ist mehr als Entspannung – es ist eine achtsame Körperanwendung, die physische, emotionale und energetische Prozesse ganzheitlich unterstützen kann. Durch gezielte Druck-, Dehn- und Haltegriffe entlang der Energiebahnen (Meridiane) kann das innere Gleichgewicht gestärkt und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.

Was ist Shiatsu?

Shiatsu hat seine Wurzeln in der traditionellen fernöstlichen Gesundheitslehre. Es basiert auf achtsamer Berührung, die mit präzisem, tief wirkendem Druck über Daumen, Handballen oder Ellbogen ausgeübt wird. Ziel ist es, den Energiefluss im Körper auszugleichen, Spannungen zu lösen und Selbstregulationsprozesse zu aktivieren.

Mögliche Wirkungen:

  • Tiefe körperliche und mentale Entspannung
  • Harmonisierung des Energiehaushalts
  • Linderung von Spannungsempfindungen
  • Unterstützung bei innerer Unruhe oder Erschöpfungsgefühlen
  • Förderung der Körperwahrnehmung und Resilienz

Hinweis: Die beschriebenen Effekte beruhen auf praktischer Erfahrung. Shiatsu ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

Für wen eignet sich Shiatsu?

Shiatsu eignet sich für Menschen, die bewusst entschleunigen und die Verbindung zu sich selbst stärken möchten – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konstitution. Besonders wertvoll kann die Anwendung sein bei:

hohem Stresslevel oder innerer Unruhe

muskulärer Verspannung und Müdigkeit

Schlafproblemen oder Erschöpfungszuständen

dem Wunsch nach ganzheitlicher Selbstfürsorge

Kontraindikationen – Wann Shiatsu nicht empfohlen wird:

Bitte verzichten Sie auf eine Shiatsu-Behandlung, wenn:

  • Sie sich im ersten Schwangerschaftsdrittel befinden
  • akute Infektionen, Fieber oder starke Entzündungen vorliegen
  • offene Hautverletzungen, schwere Hauterkrankungen oder frische Operationen bestehen
  • Knochenkrankheiten wie schwere Osteoporose bekannt sind
  • Bei Unsicherheiten sprechen Sie bitte vorab mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt.
  • Ablauf und Nachsorge

Shiatsu wird in bequemer Kleidung auf einer weichen Liege oder Matte durchgeführt. Im Anschluss empfehlen wir:

Ausreichend zu trinken

Körperliche Ruhe für den restlichen Tag

Leichte, bekömmliche Mahlzeiten

Shiatsu-Kombinationen

Bei Villa Kirnach bieten wir ergänzende Anwendungen, die Shiatsu sinnvoll erweitern können:

  • Klangschalenmassage – Schwingung und Frequenz zur Tiefenentspannung
  • Atem- und Achtsamkeitsübungen – Förderung der inneren Zentrierung
  • Gesichtsbehandlungen & Cupping – Für ganzheitliches Wohlgefühl und Hautpflege

Dauer: ab 60 Minuten empfohlen

Alle Varianten & Tarife finden Sie unter Buchung & Angebote

Shiatsu im Einklang mit moderner Körperarbeit

Unsere Shiatsu-Behandlungen integrieren – je nach Bedarf – Elemente aus:

  • Meridianmassage & Akupressur
  • Craniosacral-inspirierter Berührung
  • sanftem Schröpfen (Cupping)
  • meditativer Atemarbeit
  • transformierender Stillarbeit

So entsteht eine Anwendung, die auf mehreren Ebenen wirkt – physisch, emotional, energetisch.